Was ist ein Topper? Und was Du wissen solltest!

Was Ist Topper Titel

Wenn Du Dir das erste Mal einen Topper für Dein Bett zulegen möchtest, ergeben sich oftmals einige Unklarheiten. Die erste Frage, welche sich viele stellen ist: Was ist ein Topper?

Bevor Du also den Kauf vollziehst, sollte jene und weitere Fragen auf jeden Fall geklärt sein.

Denn sind alle Fragen geklärt, kannst Du definitiv von der richtigen Wahl für Deinen Schlaf profitieren.

Das Wichtigste in Kürze

  1. Ein Topper wird auf die Matratze gelegt, um den Liegekomfort zu verbessern und die Matratze vor Abnutzung zu schützen
  2. Die richtige Seite des Toppers erkennt man an der Profilierung und einer rutschfesten Unterseite. Falsch herum genutzt, kann der Schlafkomfort erheblich leiden.
  3. Nach dem Kauf solltest Du eine Ruhezeit von bis zu 24 Stunden einplanen, für eine vollständige Entfaltung des Materials.
  4. Die Lebensdauer hängt von der Qualität des Schaums und dem Raumgewicht ab.
  5. Die Pflege umfasst das regelmäßige Drehen des Toppers zur gleichmäßigen Abnutzung sowie das Waschen des Bezugs ein- bis zweimal jährlich.

Was ist ein Topper und wofür braucht man ihn?

Ein Topper wird zusätzlich auf die bereits vorhandenen Matratzen eines Bettes gelegt. Dieser erhöht den Liege- und Schlafkomfort und kann mit speziellen Schäumen direkt auf Dich abgestimmt werden. Zusätzlich schützt er vor Abnutzung der eigentlichen Matratzen.

Der Hauptnutzen eines Schaumtoppers ist die feine Abstimmung des Bettes auf Deinen Körper und Deine Schlafgewohnheiten (Rücken-, Bauch-, Seitenschläfer, ruhiger oder unruhiger Schläfer, ...).

Was ist Topper - Boxspringbett - Innenleben
Was ist ein Topper? Er bildet die dritte dünne Matratze auf einem Boxspringbett.

Der Grundstein des Liege- und Schlafkomforts liegt im Boxspringbett und den Matratzen. Doch mit einer zusätzlichen dünneren Matratze, kannst Du Dein Bett noch einmal genauer auf Dich abstimmen.

Denn aufgrund Deines Körperbaus und Deiner Schlafgewohnheiten musst Du verschieden tief in die Matratze einsinken können, um Deine Wirbelsäule in einer optimalen Linie zu halten.

Ansonsten kann es zu Gelenk oder Rückenschmerzen kommen.

Aufgepasst!

Viele glauben, dass man durch einen Betttopper die Matratzen härter machen kann. Das ist aber falsch.

Eine Matratze kann man dadurch niemals härter machen.

Wenn man jedoch einen weichen Topper bezieht, kann das allgemeine Liegegefühl als weicher empfunden werden, da dieser wie eine zusätzliche Matratze wirkt.

YAK Topper für mehr Qualität im Bett

31 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

7cm Premiumhöhe 7cm Premiumhöhe

Fördert Muskelregeneration Fördert Muskelregeneration

Welche Seite kommt beim Topper nach oben?

Welche Seite eines Toppers auf die Oberseite gehört, erkennst Du meistens an der Profilierung der Oberfläche. Die Profilierung hat nämlich eine positive Auswirkung auf Deinen Schlaf- und Liegekomfort. Zusätzlich ist die Unterseite meist mit einer Anti-Rutsch-Oberfläche ausgestattet, damit das Verrutschen verhindert wird.

Aus diesem Grund solltest Du auf keinen Fall Deinen Schaumtopper umdrehen.

Was ist ein Topper ohne nötigen Halt!? Es würde nämlich einerseits der Liegekomfort verloren gehen. Andererseits kann der Topper während des Schlafens verrutschen, da die Anti-Rutsch-Oberfläche nun nicht mehr auf den darunter liegenden Matratzen aufliegt.

Ebenso können Topperbezüge auf der Oberseite ein spezielles Material (wie beispielsweise Celliant) verarbeitet haben, welches auf unterschiedlichste Weise Deinen Körper positiv beeinflussen kann.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Ist die falsche Seite oben, geht wertvolles Potenzial für einen erholsamen Schlaf verloren.

Kann man einen Topper sofort benutzen?

Einen Topper solltest Du nach Lieferung auf jeden Fall erstmals liegen lassen und nicht sofort benutzen. Denn bei neuen Waren kann es leicht zu unangenehmen Gerüchen kommen, welche aus der Schaumproduktion stammen. Man sollte die zusätzliche Matratze aus folgendem Grund nicht sofort benutzen. Während der Herstellung werden verschiedene Materialien verwendet.

Der größte Anteil dabei ist Schaum. Man spricht hier von Komfort,- Kalt-, Gel- oder Viscoschaum. Latex und Federkerne sind keine Schäume. Auch nicht bei einem Topper 160x200.

Vor allem in der Schaumproduktion und Schaumverarbeitung kommt es zu unangenehmen Gerüchen.

Da Schaum der Hauptbestandteil eines Toppers ist, geht der Geruch natürlich in das fertige Produkt über.

Aus diesem Grund wird das fertige Produkt in der Regel zirka 4 Wochen gelagert, bevor es verschickt wird. Passiert diese Lagerung nicht, kommt es zu der Auslüftung erst im Schlafzimmer.

Aber keine Sorge: diese Gerüche sind nicht gesundheitsschädigend und vollkommen harmlos!

Trotzdem solltest Du Deinen Topper erstmals ruhen lassen und nicht sofort benutzen. Aber das weißt Du nach diesem "Was ist ein Topper" Artikels.

Wie lange muss ein Topper liegen?

Deinen neuen Topper solltest Du unbedingt ein paar Stunden ausgebreitet liegen lassen. Meistens werden diese nämlich so gelagert und transportiert, dass der Schaum im Topperkern Falten schlägt. Damit Du jedoch vollen Komfort genießen kannst, muss sich das Material erst entfalten können.

In der Regel sollte die Auflage innerhalb wenigen Minuten bis zu einer Stunde in die Ausgangslage zurückgekehrt sein und somit verwendbar sein. Damit er als was ist ein Topper erkennbar ist

Durch die Lieferung nimmt sie nämlich eine andere Form an und muss zunächst ausgebreitet ruhen können.

Topper Ruhezeit
Damit der volle Liegekomfort des Toppers ausgenutzt werden kann, sollte er 24 Stunden ausgebreitet ruhen können. In dieser Ruhezeit kann der Schaum im Inneren in seine Ausgangslage zurückkehren.

Dennoch empfehlen wir Dir eine Ruhezeit von zirka 24 Stunden einzuplanen, damit sich der Schaum ausbreiten kann.

Andererseits trägt die Ruhezeit auch dazu bei, die bereits erwähnte Auslüftung nicht ins Schlafzimmer zu verlegen.

Der Geruch von neuem Schaum kann durchaus in den ersten Stunden so prägnant sein, dass der Schlaf gestört wird.

Kann ein Topper durchgelegen sein?

Ein Topper kann durchaus früher oder später durchgelegen sein. Dies erkennst Du daran, dass sich Kuhlen bilden und somit Dein Körper nicht mehr in einer optimalen Position gehalten wird. Kuhlen bilden sich, wenn zu wenig Raumgewicht vorhanden ist und die Rückstellkraft an Tragkraft verliert.

Bei der Frage "Was ist ein Topper" musst Du immer mit einer guten Topperqualität einplanen. Nur so kommst Du in der Regel eine sehr lange Zeit aus.

Man spricht von guter Qualität, wenn bei der Produktion qualitativ hochwertiger Schaum verwendet wird und dieser perfekt verarbeitet wird. Zum anderen muss dabei das Raumgewicht stimmen.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Denn der qualitativ hochwertigste Schaum bringt keinen Mehrwert, wenn das Raumgewicht nicht stimmt.

Das Raumgewicht bestimmt nämlich die Rückstellkraft, welche Deinen Körper in einer optimalen Position hält.

Du fragst Dich, welches Raumgewicht gut ist?

Hier eine kleine Aufstellung vom Raumgewicht und Lebensdauer:

40 - 50 kg/m³

-

6 - 8 Jahre

50 - 60 kg/m³

-

ca. 10 Jahre

über 60 kg/m³

-

über 10 Jahre

Achtung! Das Raumgewicht ist nur wichtig bei Latex und Vischoschaum.

Bei Komfort-, Kalt- oder Gelschaum sagt es nichts aus, da diese Schäume von Natur aus leichter sind und ein niedrigeres Raumgewicht haben. Bei diesen Schäumen lässt die Lebensdauer nicht mit dem Raumgewicht bestimmen.

Es ist also normal, dass ein Matratzentopper mit der Zeit durchgelegen ist.

Um jedoch die höchste Lebensdauer genießen zu können, solltest Du Dich auf jeden Fall für einen entscheiden, welcher einerseits aus hochwertigen Schaum besteht und das Raumgewicht hoch ist.

Wie oft Topper wechseln?

Deinen Topper solltest Du wechseln, sobald er durchgelegen ist oder zu müffeln beginnt. Denn ab dann ist der optimale Liegekomfort nicht mehr gegeben.

Abhängig von der Qualität solltest Du alle 5 bis 10 Jahre einen Wechsel durchführen.

Wenn Du Deinen Schaumtopper nicht alle 5 Jahre wechseln willst, solltest Du bereits beim Kauf auf eine gute Qualität achten. Denn hier spielt Qualität eine enorm große Rolle.

Wie Du bereits etwas weiter oben gelesen hast, ist das Raumgewicht ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Beträgt das Raumgewicht Deines Latex oder Vischoschaumtoppers unter 50 kg/m³, solltest Du diesen alle 6 - 8 Jahre wechseln.

Beläuft sich das Raumgewicht auf über 60 kg/m³ kannst Du über 10 Jahre ohne Wechsel unbesorgt schlafen.

Wichtig zu beachten sind auch die Pflegehinweise. Damit kannst Du die Lebensdauer deutlich erhöhen.

Was Ist Ein Topper Pflegehinweise
Um die maximale Lebensdauer zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Topper gleichmäßig abgenutzt wird. Deshalb solltest Du monatlich den Topper so drehen, sodass Kopf- und Fußende wechseln.

Was kostet ein Topper?

Ausschlaggebend für den Preis ist die Topperqualität und die Größe. Die Preise starten für gewöhnlich bei 50€. Herauszuheben ist jedoch, dass mit steigender Qualität und Größe natürlich auch der Preis steigt.

Qualität hängt einerseits von der Schaumart ab, welche in der Produktion verwendet wird. Andererseits spielt das Raumgewicht eine enorm große Rolle, wenn es um Qualität geht.

Kaltschaumtopper sind eine beliebte Topperart bei den Deutschen, da sie eher billiger sind als andere Varianten. Die Preise starten hier bei zirka 80-90 €.

Sollte der Preis darunter liegen, könnte das ein eindeutiges Warnsignal sein, dass es sich hierbei um keine gute Qualität handelt.

Einen guten Schaumtopper erhältst Du also ab einem Preis von 100 bis 200€.

Pass also bei günstigen Varianten auf. Meistens ist das ein Zeichen für niedrige Qualität und somit einer kurzen Lebensdauer.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Was ist ein Topper und hat dieser Härtegrade?

Topper besitzen in der Regel keinen Härtegrad. Es kann dennoch durchaus vorkommen, dass Hersteller für ihre Topper Härtegrade verwenden.

Die Härte steuert man meist über die Matratze. Das Wohlbefindet während des Schlafes hingegen über den Topper.

Den Härtegrad eines Boxspringbettes kannst Du anhand der Bezeichnung erkennen.

Die Bezeichnungen H1, H2, H3, H4 und H5 sagen Dir, wie weich oder hart Die Matratzen Deines Boxspringbettes sind.

Statt jenen Bezeichnungen können auch folgende Begriffe verwendet werden.

H1

weich

H2

mittel

H3

hart

H4

extra hart

H5

ultra hart

Obwohl die Härtegrade von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind, bleiben die Angaben zur Härte, auch beim Boxspringbett oder beim Topper, gleich.

Du fragst Dich, welcher Härtegrad einer Matratze zu Dir passt?

Mithilfe unseres Härtegradrechners, kannst Du durch Angabe Deiner Schlafposition, Größe und Deines Gewichts den passenden Härtegrad für Dich entdecken.

Hier geht es zu unserem Härtegradrechner!

Der verarbeitete Schaum des Toppers spielt dennoch eine Rolle, wenn es um die Härte geht.

Kaltschaum beispielsweise weist ein angenehm festes Liegegefühl mit einer sehr schnellen Rückstellkraft auf.

Viscoschaum hingegen wird als sehr weich empfunden, da dieser sich durch die Körperwärme auf die Konturen des Körpers anpasst.

Damit haben wir die Frage "Was ist ein Topper" klären können. Achte beim Kauf außerdem darauf, einen durchgehenden Topper zu verwenden. So solltest Du lieber einen Topper 180x200 als zwei separate Topper 90x200.

Unsere Empfehlung: YAK Topper

31 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

7cm Premiumhöhe 7cm Premiumhöhe

Fördert Muskelregeneration Fördert Muskelregeneration

 
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
YAK Daumen Hoch
YAK Daumen Runter