8 Topper Unterschiede, welche Dich beim Kauf unterstützen

Topper Unterschiede Tipps

Du hast Dich für skandinavische Betten entschieden, welches somit einen zusätzlichen Topper benötigt?

Bevor du Dir diesen zulegst, solltest Du über die Topper Unterschiede Bescheid wissen. Nicht jeder Topper ist gleich, und schon gar nicht für jeden Menschen gleich gut geeignet.

Alles was Du für den Kauf wissen musst und wo die genauen Unterschiede liegen, erfährst Du jetzt!

Das Wichtigste in Kürze

  1. Der größte Topper Unterschied liegt im Kernmaterial, erst danach im Bezug, der oft mit Reißverschlüssen oder Spanngummis ausgestattet sind.
  2. Jeder Schaum (Kernmaterial) hat andere Eigenschaften, welche zu unterschiedlichen Schlaftypen gehörten.
  3. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist das Raumgewicht (RG), das die Langlebigkeit bestimmt. Wir empfehlen 40 kg/m³ oder mehr zu haben.
  4. Die empfohlene Mindesthöhe beträgt 6cm.
  5. Der Unterschied zwischen Topper und Matratzenauflage liegt in der Funktion: Während ein Topper den Schlafkomfort erhöht, dient eine Matratzenauflage primär dem Schutz der Matratze.

Welche Unterschiede gibt es bei Topper?

  1. Welches Kernmaterial wählst Du? (Schaum oder Fedekerkern)
  2. Wie hoch ist das Kernmaterial? (mind. 4cm)
  3. Wie hoch ist das Raumgewicht? (mind. 40kg/m³)
  4. Welchen Bezug wählst Du? (natürlich oder künstlich)
  5. Ist der Bezug abnehmbar und waschbar?
  6. Wie hoch ist die Gesamthöhe? (mind. 6cm)
  7. Lässt sich der Topper wenden oder nicht?
  8. Besitzt Bett oder Topper eine Anti-Rutsch-Oberfläche?

Topper unterscheiden sich in erster Linie nach ihrem Kernmaterial. Bei der Herstellung werden verschiedene Schäume wie Kalt- oder Gelschaum verwendet.

Topperbezüge enthalten meist ein Reißverschlusssystem, welches das Waschen der Topperbezüge vereinfacht. Einfach abziehen - und schon kann der Bezug in der Waschmaschine gewaschen werden.

Topper Unterschied Reißverschlusssystem
Das Reißverschlusssystem am Bezug erleichtert den Reinigungsvorgang deutlich.

Unterschieden werden können Topperbezüge in der Hinsicht, dass manche an den Ecken Spanngummis enthalten, um das Verrutschen zu verhindern.

Über die unterschiedlichen Materialien liest du gleich im Anschluss.

YAK Topper mit Aerolut- und Viscoschaum

31 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

7cm Premiumhöhe 7cm Premiumhöhe

Fördert Muskelregeneration Fördert Muskelregeneration

Was ist der Unterschied zwischen Topper und Matratzenauflage?

Die Begriffe Topper und Matratzenauflage werden oft als Synonym verwendet. Wenn man es aber genau nimmt, sind diese Begrifflichkeiten in keiner Weise gleichzusetzten.

Der Topper dient nämlich Deinem Schlafkomfort, wobei die Matratzenauflage schlicht und einfach für den Schutz Deiner Matratze verwendet wird. Wobei eine Matratzenauflage in erster Hinsicht dem Schutz der eigentlichen Matratze dient, unterstützt der Topper hingegen Deinen Schlaf- und Liegekomfort.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Was bedeutet Kaltschaum Topper Unterschied?

Der Kaltschaum Topper, auch HR(= high resilient)-Topper genannt, zeichnet sich vor allem durch sein festes Liegegefühl aus. Kaltschaum zählt unter den verschiedenen Schäumen zu den härtesten.

Durch den Härtegrad liegt der Körper auf der Matratze mehr auf. Dies trägt eine kühlende und angenehme Wirkung mit sich.

In Deutschland und Österreich zählt die Variante mit Kaltschaum zu den beliebtesten Varianten von Schaumtoppern.

Der Grund dafür ist vermutlich in erster Linie der Preis. Denn diese Variante ist am Markt günstig zu ergattern.

Kaltschaum erlangt aber bei unruhigen Schläfern große Beliebtheit. Der Grund dafür ist die schnelle Rückstellkraft.

Damit Du Dich nämlich als unruhiger Schläfer ungehindert im Schlaf bewegen kannst, darfst Du nicht allzu sehr in die Matratze einsinken.

Außerdem wirkt Kaltschaum kühlend, denn durch die härtere Lage des Körpers kann mehr Luft zirkulieren.

Dieser Schaum eignet sich somit perfekt für Menschen, die leicht im Schlaf zum Schwitzen beginnen.

Wie gut sind Visco Topper Unterschied?

Der Visco Topper ist bekannt für seine extrem langsame Rückstellkraft. Durch Deine Körperwärme passt sich der Schaum genau an Deinen Körper an und merkt sich den Abdruck.

Visco Schaum lässt Deinen Köper stark in die Matratze einsinken und ist somit gut für ruhige Schläfer geeignet.

Wer den Begriff Visco Schaum kennt, hat vielleicht schon einmal den Ausdruck NASA Schaum gehört. Denn der Visco Schaum wurde ursprünglich für die NASA entwickelt.

Jene Topperart ist sozusagen das Gegenstück zur Kaltschaumvariante.

Die Unterschiede liegen darin, dass sich dieses Material durch Deine Körperwärme exakt an Dich anpassen kann.

Durch seine extrem langsame Rückstellkraft redet man auch vom Memory-Effekt. Der Schaum bildet sich so langsam zurück, dass er sich Deinen Körperabdruck merkt.

Somit ist das Material Visco perfekt für ruhige Schläfer gemacht.

Topper Unterschiede Visco
Visco Schaum passt sich durch Körperwärme konturgenau an den Körper an und merkt sich dessen Abdruck.

Visco Schaum ist optimal für Rücken-, Bauch-, als auch Seitenschläfer und für Personen, die leicht in der Nacht frieren.

Im Unterschied zum Kaltschaum ist diese Schaumart suboptimal für unruhige Schläfer. Durch das tiefe Einsinken kommt man nur schwer aus einer Position hinaus und dies kann infolgedessen zu Schmerzen führen.

Was ist ein Gelschaum Topper Unterschied?

Der Gelschaum Topper verbindet die positiven Aspekte eines Kaltschaum und Visco Toppers. Er gibt Dir somit einerseits ein äußerst weiches Gefühl.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Auf der anderen Seite bietet er Dir durch weite und offene Poren einen kühlenden Effekt.

Topper Unterschied Gelschaum
Gelschaum ist erkennbar durch den blauen Schaum. Diese Schaumart ist für die meisten Schläfer geeignet.

Diese Topperart braucht im Unterschied zum Viscoschaum keine Körperwärme für die Anpassung Körper auf Matratze.

Der Vorteil darin ist, dass Luft gut zirkulieren kann und eine Überhitzung in der Nacht so gut wie ausgeschlossen ist.

Gelschaum ist durch die Verbindung von Kalt- und Visco Schaum für die meisten Schläfer geeignet.

Dank einer mittleren Rückstellkraft profitierst Du als ruhiger als auch unruhiger Schläfer von dessen Vorteilen.

Ruhige Schläfer können tief genug einsinken. Unruhigen Schläfern wird es ermöglicht, sich ohne viel Aufwand im Schlaf zu bewegen.

Wie gut ist ein Latex Topper Unterschied?

Ein Latex Topper kann sich punktelastisch an Deine Körperform anpassen. Die Struktur ist äußerst stabil und hat somit eine schnelle Rückstellungskraft.

Das bedeutet, Latex nimmt schnell wieder seine Ausgangsform an. Jene Art lässt daher immer auch Bewegung zu.

Latex Topper werden einerseits aus natürlichem Latex (zum Beispiel aus dem Kautschukbaum) hergestellt. Des Öfteren werden sie aber aus synthetischem Latex produziert.

Das Material Latex ist äußerst schwer. Um den Topper handlicher zu machen, werden während der Produktion eine Menge Poren in das Material eingearbeitet.

Durch die Poren wiederum entsteht eine ausgezeichnete Durchlüftung.

Topper Unterschied Latex
Durch die eingearbeiteten Poren im Latex entsteht eine hervorragende Durchlüftung. Die Luft kann innerhalb des Materials sehr gut zirkulieren.

Im Unterschied zum Visco Schaum ist Latex temperaturneutral. Das Material ist weich und braucht keine Wärme für die Anpassung an Deinen Körper, daher wird er gerne als Topper weich verwendete.

Der große Nachteil bei der Verarbeitung von synthetischem Latex ist, dass sich bei stark schwitzenden Schläfern das Material schneller auflösen kann.

Was ist der Topper Unterschied beim Raumgewicht?

Das Raumgewicht stellt ein ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal dar. Es gibt an, wieviel Kilogramm Rohmasse in einem Kubikmeter (m³) Schaumstoff verarbeitet wurde.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Im Grunde gilt, je höher das Raumgewicht, desto langlebiger und hochwertiger ist der Topper.

Das Raumgewicht bestimmt aber keinesfalls den Härtegrad eines Topper.

Unterschiede kannst Du also auch durch das jeweilige Raumgewicht erkennen.

Bist Du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Topper, welcher nicht gleichen Kuhlen bildet und Deinen Schlaf viele Jahre unterstützt, solltest Du beim Kauf auf keinen Fall das Qualitätsmerkmal Raumgewicht außer Acht lassen.

Die Unterschiede richtig zu interpretieren ist aber manchmal gar nicht so einfach. Denn das ideale Raumgewicht variiert aufgrund der verschiedenen Schäume.

Eine gute Qualität erreichst Du mit einem Raumgewicht von 40 kg/m³ oder mehr. Ab 40 kg/m³ kann eine lange Lebensdauer erreicht werden.

Achtung! Das Raumgewicht ist nur wichtig bei Latex und Vischoschaum.

Kalt- und Gelschaum ist von Grund auf um vieles leichter, da mehr Luft im Schaum eingeschlossen ist.

Dennoch bieten sie dieselbe Lebensdauer, bei geringerem Raumgewicht.

Hier findest Du eine Aufstellung, mit welchem Raumgewicht Du welche Lebensdauer erreichen kannst.

  • 40 - 50 kg/m³     -     6 - 8 Jahre
  • 50 - 60 kg/m³     -     ca. 10 Jahre
  • über 60 kg/m³    -     über 10 Jahre

In welchen Größen gibt es Topper?

Topper kann man vor allem online in fast jeder Größe kaufen. Man unterscheidet bei den Größen zwischen Standardgrößen, Über- und Unterlänge und Baby- und Kleinkindertopper.

Die gängigsten Modelle sind jedoch jene, mit der Länge von 200cm.

Topper Unterschiede findest Du logischerweise auch, wenn es um deren Größe geht.

Für Dein Bett brauchst Du also einen passenden Topper in der richtigen Größe.

Die häufigsten Größen sind:

Besonders große Menschen, welche in der Nacht mit den Beinen über den Bettrand ragen, sollten sich definitiv Gedanken über ein Bett in Überlänge von 210cm oder gar 220cm machen.

Konträr dazu existieren auch Betten in Unterlänge von 190cm. Auch hier reicht die Breite von 60cm bis 200cm.

Welche Topper sind die besten?

Gute Topper erkennst Du an mehreren Merkmalen. Hochwertigkeit erkennst Du durch seine Profilierung in der Oberfläche, da dies den Schlaf- und Liegekomfort definitiv verbessert.

Das Raumgewicht ist zusätzlich ausschlaggebend für die Qualität. Je höher das Raumgewicht, desto besser.

Dennoch kann man für die Allgemeinheit nicht "den besten Topper" definieren.

Topper Unterschiede Material Vergleich
Nicht jeder Topper ist für jeden Schläfer geeignet. Mit folgender Grafik kannst Du den passenden für Dich finden.

Für Dich als ruhiger Schläfer kann das Material Viscoschaum die beste Variante darstellen. Denn dieses ermöglich Dir ein tiefes Einsinken in die Matratze.

Sollte Dir zusätzlich in der Nacht auch noch kalt sein, profitierst du hervorragend von Viscoschaum, da dieser obendrein auch wärmt.

Solltest Du jedoch ein unruhiger Schläfer sein, stellt beispielsweise Kaltschaum die beste Variante für Dich dar. Durch die schnelle Rückstellkraft, kannst Du Dich im Schlaf gut bewegen.

Für die Mehrheit stellt Gelschaum die beste Variante dar, da dieser die Vorteile von Kaltschaum und Viscoschaum vereint.

Egal ob Bauch-, Rücken-, oder Seitenschläfer, ruhiger oder unruhiger Schläfer - jede Position wird durch die einzigartige Kombination hervorragend unterstützt.

Unsere Empfehlung: YAK Topper

31 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

7cm Premiumhöhe 7cm Premiumhöhe

Fördert Muskelregeneration Fördert Muskelregeneration

 
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
YAK Daumen Hoch
YAK Daumen Runter