Matratze zu hart? 3 Profi-Tipps die sofort helfen!

Matratze Zu Hart Tipps

Das Wichtigste in Kürze

  1. Eine zu harte Matratze kann zu Beschwerden wie Hüft-, Schulter- und Rückenschmerzen, Durchblutungsstörungen in den Armen sowie Schlafstörungen führen.
  2. Um die Matratze weicher zu machen, kann man Gewichte auflegen, den Lattenrost neu einstellen oder einen passenden Topper verwenden.
  3. Wenn alle Maßnahmen nicht helfen, sollte man über einen Matratzenwechsel nachdenken, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Dein neues Bett ist endlich geliefert worden und Dir fällt gleich auf, dass die Matratze zu hart ist.

Du bist enttäuscht, weil sie Dir nicht den gewünschten Liegekomfort bietet.

Häufig brauchst Du aber nur ein paar Kleinigkeiten zu beachten, um leicht das Matratze zu hart zu beheben. So funktioniert‘s!

» Klicke hier, um direkt zu den Tipps zu springen.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Wie merke ich, ob meine Matratze zu hart ist?

Wenn eine Matratze zu hart ist, merkst Du das zuerst anhand Deines persönlichen Empfindens. Stehst Du morgens auf und hast Schmerzen in Schultern und Beinen oder Verspannungen, durch die Du bestimmte Bewegungen vermeidest, ist die Matratze zu hart.

Eine neue Matratze wird am Anfang oftmals als zu hart empfunden.

Das ist aber ganz normal und kommt sehr häufig vor.

Das liegt daran, weil zum Beispiel Federkerne oder Schaumstoff der Matratze noch nicht eingelegen sind.

Es braucht eine Zeit, bis diese sich an Deinen Körper anpassen und weicher werden.

Nach einer Eingewöhnungsphase von etwa 6 Wochen sind Federn beispielsweise deutlich nachgiebiger und die Matratze fühlt sich weicher an.

Matratze Zu Hart Anzeichen
Wenn Schulter und Hüfte nicht tief genug einsinken können, ist es sein Anzeichen dafür, dass die Matratze zu hart ist.

Treten die anfangs erwähnten Probleme wie Einschränkungen in der Bewegung, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Muskelverspannungen nach der Eingewöhnungsphase immer noch auf, ist die Matratze nicht optimal an Dein angepasst.

Auch an einem unruhigen, nicht erholsamen Schlaf kannst Du erkennen, ob die Matratze zu hart ist.

Die Symptome sollest Du nicht ignorieren und auf die lange Bank schieben.

Daraus können gesundheitliche Probleme entstehen und die Wirbelsäule geschädigt werden.

Du musst Dich aber jetzt nicht maßlos ärgern, weil Du scheinbar viel Geld für die falsche Matratze investiert hast.

Es gibt einige Dinge, die Du machen kannst, damit Du gut schläfst und Dich rundum wohl fühlst, auch auf einer zu harten Matratze.

Außerdem: Lieber eine zu harte Matratze als ein zu weiches Modell!

YAK Matratze ist anpassbar

125 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

Innovative Infrarot-Kraft Innovative Infrarot-Kraft

Deine Rekorde brechen Deine Rekorde brechen

Was passiert, wenn die Matratze zu hart ist?

Es gibt verschiedene Symptome, an denen Du feststellen kannst, dass Deine Matratze zu hart ist. Bekommt Dein Rücken nicht die optimale Stütze, nimmst Du eine unnatürliche Haltung ein und diese führt zu Schmerzen im Schulter-, Hüft- und Rückenbereich.

Matratze Zu Hart Schmerzen

Deine Wirbelsäule verformt sich, wodurch weitere Symptome auftreten und natürlich auch Deine Schlafqualität beeinträchtigt wird.

Die Probleme die infolge der Symptome auftreten, haben wir für Dich nachfolgend zusammengefasst.

Hüftschmerzen

Die bevorzugte Schlafposition von zahlreichen Menschen ist auf der Seite zu liegen.

Als Seitenschläfer drückt die Hälfte des Körpergewichts auf der Hüfte, weshalb es besonders wichtig ist, dass gerade das Becken entlastet wird.

Ist das nicht der Fall, weil die Matratze zu hart ist, entstehen Schmerzen im Hüftbereich.

Du kannst nicht optimal in die Matratze einsinken und die Wirbelsäule wird nicht in eine gerade Linie gebracht.

Schmerzen im Hüftbereich sind ein häufiges Symptom.

Schulterschmerzen

Schmerzen Dir direkt nach dem Aufstehen die Schultern, ist das ein Anzeichen dafür, dass im Schulterbereich die Schlafunterlage zu hart ist oder die Matratze zu weich ist, im Bereich der Körpermitte.

Matratze Zu Hart Zu Weich

Dadurch wird verhindert, dass Du mit den Schultern tief genug in die Matratze einsinkst und optimal gestützt werden.

Neben Verspannungen und Symptome wie Schulterschmerzen können sich mit der Zeit ernsthafte Rückenprobleme einstellen.

Durchblutungsstörungen in den Armen

Kennst Du das Gefühl, dass Du morgens wach wirst und Arme, Hände und Beine eingeschlafen sind und sich nach einiger Zeit ein unangenehmes Kribbeln einstellt?

Das ist eine Folge davon, wenn Deine Matratze zu hart ist.

Dein Becken und die Schultern sinken nicht tief genug in die Matratze ein und es wird an diesen Stellen ein großer Druck ausgeübt.

Dort verlaufende Nerven und Blutadern werden abgedrückt, wodurch ein unangenehmes Taubheitsgefühl entsteht.

Rückenschmerzen

Ist Deine Matratze zu hart, dann sind Rückenschmerzen ein häufiges Symptom davon. Deine Wirbelsäule ist in einer unnatürlichen Form und somit kann Dein Körper nicht entspannen. Sogar langfristige Schäden sind durch eine zu harte Matratze nicht auszuschließen.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Sind nach dem Aufstehen Rückenschmerzen vorhanden, solltest Du diese Symptome ernst nehmen.

Ist der Matratze Härtegrad zu hoch, können sich nicht nur Rückenschmerzen einstellen, sondern  langfristig Schäden an der Wirbelsäule einstellen. Völlig egal, ob es sich um eine 90x200 Matratze oder 200x200 Matratze handelt.

Das kommt daher, weil die Wirbelsäule zu stark belastet wird und keine optimale Stütze erhält.

Des Weiteren wird sie nicht in eine gerade Linie gebracht und nimmt eine unnatürliche Form ein, wodurch Rückenschmerzen chronisch werden können.

Kopfschmerzen

Hast Du nach dem Aufstehen Kopfschmerzen, können diese auch von einer zu harten Matratze kommen.

Matratze Zu Hart Kopfschmerzen

Sie entstehen durch Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich, die sich wiederum auf einer nicht ergonomischen Schlafposition begründen.

Den richtigen Härtegrad hat Deine Matratze, wenn Deine Wirbelsäule in Seitenlage gerade in den Brustwirbelbereich übergeht und wenn Du auf dem Rücken liegst, der Kopfbereich im rechten Winkel zu Deinem Brustbein ist.

Verspannungen in der Muskulatur

Wenn die Matratze zu hart ist, entstehen durch eine falsche Liegeposition Muskelverspannungen.

Sie machen sich nicht nur im Rücken bemerkbar, auch in den Armen, Schultern und Beinen können verspannte Muskeln auftreten.

Diese Symptome entstehen, weil die Muskulatur Deinen Körper stabilisieren muss, während Du schläfst.

Normalerweise würde diese Aufgabe die Schlafunterlage übernehmen, wenn diese die richtige Härte hätte.

Bewegungseinschränkungen

Von Natur aus hat Deine Wirbelsäule eine leicht gekrümmte Form.

Wird die Wirbelsäule in eine allzu gerade Position gebracht während Du auf einer zu harten Matratze schläfst, kommt es zu einer Überlastung der Bandscheiben.

Neben Schmerzen treten Symptome wie eine Bewegungseinschränkung auf, sodass ein nach vorne beugen mit Schmerzen verbunden ist.

Schlafstörungen

Ist Deine Matratze zu hart, kann das auch zu Schlafstörungen führen.

Dir schmerzen der Rücken oder die Gelenke und Du fühlst Dich nicht wohl in Deinem Bett. So ist an erholsamen Schlaf gar nicht zu denken.

Die Symptome von Schlafstörungen können von Einschlafproblemen bis hin zu mehrmaligem nächtlichen Aufwachen reichen.

Ständig versuchst Du eine neue, optimale Liegeposition zu finden, weil Deine Matratze zu hart und unbequem ist.

Über gesundes Liegen gibt es einen interessanten Artikel vom Fachverband Matratzen-Industrie e.V.

Wie kann ich meine zu harte Matratze weicher machen?

Du hast verschiedene Möglichkeiten, um auf einer zu harten Matratze einen angenehmen Liegekomfort zu erhalten und erholsam zu schlafen. Die folgenden 3 Tipps solltest Du ausprobieren, bevor Du Dich weiter ärgerst und herumquälst, weil Deine Matratze zu hart ist.

Tipp 1: Gewichte auflegen

Eine zu harte Matratze kannst Du weicher bekommen, indem Du tagsüber Gewichte auf Dein Bett legst.

Zu Hart Tipp 1 Gewichte

Gerade wenn Du ungeduldig bist und schneller Ergebnisse als nur mit nächtlichem Einlegen erzielen möchtest, bieten sich Gewichte an.

Wichtig ist aber, dass Du von Zeit zu Zeit die Gewichte neu positionierst, damit keine Druckstellen entstehen und die Matratze gleichmäßig weicher wird.

Wendest Du diese Technik bei einer Matratze konsequent an, ist der Matratzenkern doppelt so schnell eingelegen und Du kommst viel schneller in den Genuss eines angenehmen Liegekomforts mit optimaler Stützkraft.

Tipp 2: Lattenrost neu einstellen

Ist die Matratze zu hart, kann der Lattenrost auch eine Lösung für das Problem sein. Denn bei Deiner Schlafposition bilden Matratze und Lattenrost eine Einheit.

Nahezu bei allen Lattenrosten kannst Du individuelle die Härte einstellen.

Lattenrost Einstellen Matratze

Ist Dir Deine Matratze zu hart, stellst Du den Lattenrost ganz weich ein, um so die Gesamthärte zu verändern und an Deine Schlafposition anzupassen. Hast Du einen Lattenrost, den Du nicht einstellen kannst, probiere folgenden Trick.

Grundsätzlich sind die Latten ja nach oben gewölbt. Um die Matratze weicher zu bekommen, kann Du einzelne Latten umdrehen und mit der Wölbung nach unten drehen.

Damit erreichst Du, dass die Latten nicht mehr gegen die Matratze drücken und etwas Druck herausgenommen wird.

Tipp 3: Topper verwenden

Indem Du einen Topper auf Deine Matratze legst, kannst Du die Schlafunterlage weicher bekommen, wenn Dir die Matratze zu hart ist.

Die Matratzenauflage bekommst Du in unterschiedlichen Macharten und Stärken.

Matratze Zu Hart Topper
Ein Überblick über die besten Materialarten und ihre Eigenschaften. So kannst Du zielgerichtet den Topper auswählen, wenn Deine Matratze zu hart ist.

Wichtig ist, dass Du die richtige Dicke wählst, um einen angenehmen Liegekomfort zu erhalten. Der Topper darf nicht zu dünn sein, weil Du ansonsten damit nichts bewirken kannst. Wichtig ist ebenfalls, dass er dieselbe Größe hat. So braucht ein 180x200cm Bett entweder einen Topper 90x200 oder Topper 180x200.

Welchen Topper, wenn Matratze zu hart ist?

Ist Deine Matratze zu hart, solltest Du Dich für einen weicheren Topper entscheiden. Hast Du ein leichteres Körpergewicht, reicht ein weicher Topper mit 7cm Höhe aus.

Bei einem höheren Körpergewicht solltest Du eine noch höhere Matratzenauflage zurückgreifen.

Ich habe alle Tipps versucht und die Matratze ist noch immer zu hart! Was tun?

Du fühlst Du immer noch nicht wohl, obwohl Du unsere Tipps genutzt und Dir Zeit zum Einliegen genommen hast, um die Matratze weicher zu bekommen?

Was tun, ist schlussendlich damit beantwortet, dass Du den falschen Härtegrad gewählt hast und Deine Matratze zu hart bleiben wird.

Dann bleibt nur, eine weichere Matratze zu kaufen.

Unsere Empfehlung: YAK Matratze

125 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

Innovative Infrarot-Kraft Innovative Infrarot-Kraft

Deine Rekorde brechen Deine Rekorde brechen

 
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
YAK Daumen Hoch
YAK Daumen Runter