Welche ist die beste Matratzenart für Dich? (Anleitung vom Experten)

Beste Matratzenart Vergleich

Das Wichtigste in Kürze

  1. Kaltschaummatratzen sind hart und kühlend, ideal für unruhige Schläfer und leicht schwitzende Personen.
  2. Viscoschaummatratzen sind weich mit Memory-Effekt und wärmend, geeignet für ruhige Schläfer und frierende Menschen.
  3. Gelschaummatratzen kombinieren die Vorteile von Kalt- und Viscoschaum, passen sich durch Druck an den Körper an und sind kühlend, passend für alle Schlaftypen.
  4. Latexmatratzen sind weich, klimaregulierend und passen sich durch Druck an den Körper an, ideal für Allergiker und Menschen mit wechselndem Temperaturempfinden.
  5. Federkernmatratzen (Taschenfederkern und Tonnentaschenfederkern) sind hart, bieten gute Punktelastizität und sind kühlend, geeignet für ruhige und unruhige Schläfer sowie leicht schwitzende Personen.

Laut Dalai Lama ist Schlaf die beste Mediation. Fragt sich nur, welches ist die beste Matratzenart, um in einen meditativen Schlaf zu verfallen?

Dich überfordert die immense Auswahl an Matratzen und Du möchtest wissen, welche Matratze genau richtig für Dich ist?

Wir wagen den Vergleich und sehen uns die beliebtesten Matratzentypen ganz genau an. Was ist die beste Matratzenart und welche davon könnte Dein Favorit werden?

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Welche ist die beste Matratzenart?

Latex-, Gel- und Viscoschaummatratzen sind aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit vor allem bei Seitenschläfern beliebt. Rückenschläfer wiederum schlafen gerne auf einer Matratze aus Federkern.

Abgesehen vom verarbeiteten Material bieten Matratzen mit dem richtigen Härtegrad den optimalen Liegekomfort.

Im Endeffekt ist aber die beste Matratzenart diejenige, die zu Deinem Bedürfnis und Deiner Statur passt.

Doch zurück zum Anfang. Die industrielle Revolution im 19.Jahrhundert machte Schlaf zu einem zu immens wichtigen Faktor. Um am nächsten Morgen wirklich erholt aufzuwachen, reichte ein einfaches Heubett nicht mehr aus.

Die erste Federkernmatratze galt daher als Revolution, der darauffolgende Kautschuk-Boom als Startpunkt der Matratze als Luxusgut.

Mittlerweile steht uns Konsumenten eine Vielzahl an unterschiedlichsten Matratzenarten zur Verfügung, was die Auswahl nicht unbedingt einfacher macht. Dabei unterscheiden sich die unterschiedlichen Modelle hauptsächlich im verarbeiteten Material.

Und was die beste Matratzenart für Dich darstellt, finden wir nun gemeinsam heraus.

YAK Matratze mit 7-Zonen

125 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

Innovative Infrarot-Kraft Innovative Infrarot-Kraft

Deine Rekorde brechen Deine Rekorde brechen

Welche Matratzenarten gibt es?

Der heimische Matratzenmarkt bietet zahlreiche unterschiedliche Matratzenarten. Zu den gängigsten und gleichzeitig besten Matratzenarten zählen:

  1. Kaltschaum
  2. Viscoschaum
  3. Gelschaum
  4. Latex (Natur- und synthetisch)
  5. Federkern (BFK, TFK, TTFK)

Damit Du einen guten Überblick über die beste Matratzenart erhältst, erklären wir nur alle Eigenschaften und für wen diese geeignet ist.

Kaltschaummatratzen

Eigenschaften:

  • Hart
  • Kühlend

Geeignet für:

  • Unruhige Schläfer
  • Leicht schwitzende Menschen

Kaltschaummatratzen können zwar auf keine so lange Geschichte zurückblicken wie die Konkurrenz aus Federkern, dennoch wächst ihre Fangemeinde stetig.

Und ihre Anhänger würden die Matratze aus Polyurethan ohne Zögern zur besten Matratzenart krönen.

Beste Matratzenart Kaltschaum

Fragt sich nur, sind Lobpreisungen bei Schaumstoff gerechtfertigt? Prinzipiell kann eine Matratze aus Kaltschaum mit einer Menge positiver Eigenschaften aufwarten.

Vorausgesetzt es handelt sich um ein hochwertiges Model mit einem möglichst hohen Raumgewicht. Ein niedriges Eigengewicht, eine hohe Stützkraft und eine durchaus beachtliche Langlebigkeit sprechen jedenfalls für die moderne Schaumstoffmatratze.

Viscoschaummatratzen

Eigenschaften:

  • Weich
  • Memory Effekt
  • Wärmend

Geeignet für:

  • Ruhige Schläfer
  • Frierende Menschen

Eine Viscoschaummatratze wird auch als Memory-Schaum-Matratze oder Formgedächtnisschaum Matratze bezeichnet, oft wird sie auch als orthopädische Matratze bezeichnet.

Schwere Körperpartien wie Hüft- oder Schulterbereich werden auf dieser höchst elastischen Unterlage optimal entlastet. Wird sie durch Gewicht belastet, baut sie keinen Gegendruck auf. Was daraus resultiert, ist ein ausgesprochen hoher Liegekomfort, der auch im medizinischen Zweck Verwendung findet.

Dadurch, dass lediglich die oberste Schicht aus Viscoschaum besteht, ist diese Matratze allerdings nicht wendbar.

Beste Matratzenart Viscoschaum

Trotz Punkteabzug dürfen Viscoschaummatratzen mit Recht zu den besten Matratzenarten gezählt werden. Allerdings haben sie einen großen Nachteil, weil sobald es kalt ist, verlieren sie ihr vorteilhaften Eigenschaften und werden hart.

Gelschaummatratzen

Eigenschaften:

  • Verbindet Vorteile von Kalt- und Viscoschaum
  • Weich
  • Passt sich durch Druck an Deinen Körper an
  • Kühlend

Geeignet für:

  • Ruhige und unruhige Schläfer
  • Leicht schwitzende Menschen

Du wünscht Dir das beste aus Kaltschaum und Viscoschaum?

Dann bist du mit einer Gelschaummatratze genau richtig, denn sie verbindet den Komfort vom Viscoschaum mit der Kühlung von Kaltschaum und bildet somit die beste Matratzenart für Dich.

Beste Matratzenart Gelschaum

Zusätzlich gilt eine Gelschaummatratze als besonders langlebig. Von dieser besonderen Schaummatratze profitierst Du aber nicht nur ausgesprochen lange.

Auch in Sachen Komfort hat sie die volle Punktezahl verdient. So soll der Liegekomfort einer Gelschaummatratze dem eines Wasserbettes ziemlich nahekommen.

Gelschaum sorgt dabei für eine optimale Blutzirkulation und reguliert nebenbei die Körpertemperatur. Rückenschmerzen und Nackenverspannungen werden dank Gelschaum der Vergangenheit angehören.

Latexmatratze

Eigenschaften:

  • Weich
  • Passich sich durch Druck an Deinen Körper an
  • Klimaregulierend

Geeignet für:

  • Ruhige und unruhige Schläfer
  • Schwitzende und frierende Menschen

Wer auf gesunden und erholsamen Schlaf Wert legt, könnte in der Latexmatratze die beste Matratzenart entdecken.

Beste Matratzenart Latex

Dabei überzeugen vor allem die Modelle aus Naturkautschuk durch ihre nahezu perfekte Körperanpassung und der daraus resultierende Liegekomfort.

Latex gilt nicht nur als besonders hygienisches Matratzenmaterial. Aufgrund ihrer hohen Punktelastizität gilt sie nebenbei als Geheimtipp für all jene, die an Rücken- bzw. Gelenkschmerzen leiden.

Federkernmatratze

Eigenschaften: (TFK & TTFK)

  • Hart
  • Gute Punktelastizität
  • Kühlend

Geeignet für: (TFK & TTFK)

  • Ruhige und unruhige Schläfer
  • Leicht schwitzende Menschen

 

Die Federkernmatratze gehört zu den ältesten und besten Matratzenarten. Seit Jahrzehnten besetzt sie die Spitzenplätze der Beliebtheitsskala.

Nicht ohne Grund, denn sie brilliert nach wie vor mit einer hohen Stützkraft und einem guten Schlafklima.

Im Inneren der Matratze befinden sich Stahlfedern, die mit einer Polsterschicht ummantelt sind. Die Federkernmatratze ist allerdings nur der Übergriff für 3 Matratzenarten:

  • Bonellfederkern (=BFK)
  • Taschenfederkern (=TFK)
  • Tonnentaschenfederkern (=TTFK)

Federkernmatratze Unterschiede

Ist von einer Federkernmatratze die Rede, ist damit meist Taschenfederkern oder Tonnentaschenfederkern gemeint.

Vor allem für Personen, die eine härtere Schlafunterlage bevorzugen ist und bleibt Federkern die beste Matratzenart. Oft findet Taschenfederkern- bzw. Tonnentaschenfederkernmatratzen als Matratze für ein Boxspringbett Verwendung.

Bonellfederkerne sind durch ihren niedrigen Preis sehr attraktiv, aber durch ihre schlechten Eigenschaften (Nachschwingen, Hängematteneffekt etc.) sind sie nur als Übergangslösung oder im Gästebett zu empfehlen und niemals als langfristige Lösung.

Erkenne die Unterschiede und finde die beste Matratzenart für Dich

Deine alte Matratze ist durchgelegen und hat ihre besten Zeiten lange schon lange hinter sich?

Eigentlich ist der Matratzenkauf kein Hexenspiel, darf aber auch nicht in einen Impulskauf ausarten.

Denn vor einem Matratzenkauf gibt eine eine ganze Reihe an Fragen zu klären. Damit Du auch wirklich die Schlafunterlage findest, die Dir zukünftig erholsame Nächte beschert.

Bevor Du Dich mit Eigenschaften der unterschiedlichen Typen und besten Matratzenart beschäftigst, lohnt es sich, vorab Dein eigenes Schlafverhalten zu analysieren.

YouTube

Youtube Datenschutz

Video laden

Denn Matratze ist nicht gleich Matratze. Es sind oft sehr subjektive Empfindungen, die beim Matratzenkauf das Tüpfelchen auf dem i bilden. Folgende Faktoren gilt es im Vorfeld zu beachten:

  • Schlafverhalten
  • orthopädische Gegebenheiten
  • mögliche Allergien
  • Temperaturempfinden
  • Schlafposition
  • Gewicht

Besonderes Augenmerk sollte dabei auf das Körpergewicht, Körpergröße und die Schlafposition gelegt werden.

Welches Material hat die beste Matratzenart?

Das beste Material ist abhängig von Dir. Bist Du ein unruhiger Schläfer, dann ist Viscoschaum nicht interessant für Dich. Schwitzt Du leicht? Dann hast Du mit Kalt- und Gelschaum die meiste Freude.

Daher frage Dich zuerst:

  1. Bin ich ein ruhiger oder unruhiger Schläfer?
  2. Schlafe ich auf der Seite, Bauch oder Rücken?
  3. Schlafe ich lieber hart oder weich?
  4. Neige ich zum Frieren oder zum Schwitzen?

Anhand dieser Fragen kannst Du die für Dich beste Matratzenart finden.

Die verschiedenen Materialien der Matratzen haben auch eine erheblichen Einflussfaktor auf die Härte. Folgende Abbildung zeigt Dir, die Härte der Matratzen im Vergleich.

Beste Matratzenart Vergleich Material

Was ist die beste Matratzenart für den Rücken?

Prinzipiell eignet sich jede Matratze für Rückenschläfer. Besonders hervorzuheben sind hierbei Federkern- und Kaltschaummatratzen. Diese beiden Matratzenarten sind von Natur aus härter und bieten eine bessere Unterstützung für Wirbelsäule und Nackenpartie als weiche Matratzen.

Allerdings lässt sich nie eine allgemeine Aussage treffen, da eine Matratze etwas sehr Individuelles ist.

Auch wenn Kaltschaum optimal für Dich ist, kann sie für eine andere Person komplett ungeeignet sein. Auch Krankheiten, Körperform, Vorlieben etc. spielen eine große Rolle bei der Wahl der für sich beste Matratzenart.

Welche Matratzenart ist die gesündeste?

Die gesündeste Matratzenart hängt von individuellen Faktoren wie Körpergewicht, Schlafposition und persönlichen Vorlieben ab. Latex-, Gel- und Viscoschaummatratzen bieten durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit häufig Vorteile für Seitenschläfer, während Rückenschläfer oft Federkernmatratzen bevorzugen.

Aber auch Allergien oder Gelenkschmerzen können die beste Wahl verändern. Eine gesündeste Variante für alle gibt es nicht, da gesundheitliche Aspekte immer individuell geprüft werden müssen.

Gesündeste Matratzenart Rückenschmerzen

Warum bei der besten Matratzenart nur die inneren Werte zählen

Der Liegekomfort einer Matratze hängt in erster Linie von deren Innenleben ab. So ist es der Matratzenkern, der darüber entscheidet, wie wir uns betten.

So unterschiedlich die Liegebedürfnisse von uns Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die sich am Markt befindlichen Matratzen.

Sowohl subjektive Anforderungen als auch der Härtegrad der Matratze wirken sich auf die Wahl der besten Matratzenart für Dich aus. Körpergewicht und unsere gesundheitliche Situation wirkt sich ebenfalls auf die Wahl der Schlafunterlage aus.

Eine gute Matratze ist am besten mit einem Maßanzug vergleichbar.

Ein Maßanzug sitzt nur dann perfekt, wenn er an Deine individuellen Körpermaße angepasst wurde. Genauso bietet eine Matratze nur dann ein optimales Liegegefühl, wenn sie:

  • Deinem Gewicht
  • Deiner priorisierten Schlafposition
  • Deinem Schlafverhalten
  • Deiner Körperform
  • und Deinem Geschmack

entspricht.

Besonders beliebte sind übrigens die Größen Matratze 90x200, Matratze 140x200 und Matratze 180x200.

Unsere Empfehlung: YAK Matratze

125 Kundenbewertungen

Schlaf für Weltmeister Schlaf für Weltmeister

Innovative Infrarot-Kraft Innovative Infrarot-Kraft

Deine Rekorde brechen Deine Rekorde brechen

 
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
YAK Daumen Hoch
YAK Daumen Runter